Ist Gold der nachhaltigste Rohstoff aller Zeiten?

Besonders in Krisenzeiten erlebt Gold einen regelrechten Nachfrageboom, da es von vielen Anlegern als sichere Alternative zu instabilen Währungen geschätzt wird. Gleichzeitig bestehen aber oft große Wissenslücken rund um die tatsächlichen Bedingungen beim Goldabbau. Tatsächlich sind gewisse kritische Stimmen bezüglich der sozialen und ökologischen Verhältnisse in manchen Minen durchaus nachvollziehbar. Jedoch ist es zu kurz gegriffen, Gold generell als nicht nachhaltige Investition abzustempeln. Denn tatsächlich zählt Gold zu den Rohstoffen mit der höchsten Nachhaltigkeit überhaupt – gerade weil es praktisch unbegrenzt recycelbar und extrem langlebig ist.

Goldförderung in der Kritik

Die Schlagzeilen über die Goldgewinnung sind häufig negativ geprägt – schlechte Arbeitsbedingungen und umweltschädliche Abbaumethoden stehen dabei meist im Vordergrund. Tatsächlich entsprechen die Standards beim Goldabbau in vielen Regionen der Welt noch immer nicht dem, was wir aus westlicher Perspektive erwarten würden. So entsteht der Eindruck, dass Nachhaltigkeit und Gold grundsätzlich nicht zusammenpassen. Doch es wäre falsch, Gold pauschal als ökologisch problematische Geldanlage zu beurteilen. Eine differenzierte Bewertung berücksichtigt nämlich nicht nur die Abbauprozesse, sondern auch den gesamten Lebenszyklus des Edelmetalls. Nur auf diese Weise lässt sich die Nachhaltigkeit von Anlagegold realistisch beurteilen.

Gold ist eine der nachhaltigsten Anlageformen überhaupt 

Das Edelmetall erscheint plötzlich als extrem nachhaltig, wenn man die gesamte Lebenszeit von Gold in den Blick nimmt: 

  1. Ist Gold einmal abgebaut, wird es oft über sehr lange Zeiträume hinweg genutzt. Das gilt für die Anlagemünze, den Goldring und ebenso für Goldschmuck. 
  2. Gold ist ein Edelmetall und korrosionsbeständig, deshalb trotzt Gold dem Zahn der Zeit mühelos. Entsprechend fallen für Pflege und Erhalt auch kaum Emissionen an. 
  3. Im wahrsten Sinne des Wortes wird Gold dank seines immensen Werts und der emotionalen Bedeutung wie ein Schatz gehütet. Der Verlust des privaten Gebrauchs ist schwindend gering. Erst recht, wenn das Edelmetall zur Wertanlage verwendet wird. 
  4. Gold spielt zwar als Industriemetall eine kleinere Rolle. Doch dank moderner Recycling-Verfahren gelangt zunehmend Altgold zurück in die Wertschöpfungskreislauf – mit ungleich besserer Klimabilanz. 
  5. Dank der hohen Wertdichte können immense Werte auf engstem Raum gelagert und transportiert werden. Deshalb wird die sichere Lagerung von Anlagegold bei einem professionellen Anbieter bezüglich CO2-Bilanz als hervorragend eingestuft.  
  6. Hinzu kommt, dass auch die unschöne CO2-Bilanz der Goldförderung in der Relation zur Gewinnung von Rohstoffen wie Aluminium oder Kohle betrachtet gar nicht mehr so hoch erscheint.  

So klappt es mit dem verantwortungsbewussten Gold-Investment 

in Sachen Nachhaltigkeit viel besser als der Ruf. Und auch die Nachhaltigkeit lässt sich steigern. Und zwar ausschließlich auf Gold-Produkte, die anerkannten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. 

Das Gütesiegel einer bekannten Organisation ist der einzig sichere Weg, nachhaltig abgebautes Gold einzukaufen. Zu den bekanntesten Siegeln für nachhaltiges Gold zählt Fairtrade. Dabei wird garantiert, dass über regelmäßige Kontrollen vor Ort die Fairtrade-Standards eingehalten werden. 

Fairtrade-Gold garantiert: 

  • Minen-Arbeiter arbeiten zu sicheren Bedingungen und bekommen einen fairen Lohn 
  • Kinderarbeit gibt es nicht. 
  • für die Umwelt gelten strenge Schutzmaßnahmen. 
  • vom Bergwerk bis zum Goldhändler – die ganze Lieferkette soll fair, nachhaltig und ökologisch bleiben. 
  • Nachhaltigkeit – auch ein nach den strengen Regularien der LBMA (London Bullion Market Association – der wichtigste außerbörsliche Handelsplatz für Gold und Silber). 
  • Insbesondere das „Green Gold“ aus dem Tessiner Unternehmen Valcambi S.A. machte sich einen Namen. Das produzierte Gold erfülle zudem höchste Standards bei den Punkten Umweltverträglichkeit und faire Arbeitsbedingungen, garantiere das Siegel. 

World Gold Council (Grundsätze für Produktanbieter) 

Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen zu nachhaltigen Investments in Edelmetalle. 

ÜBER DIE AUTORIN

Autor

Sabine Germann

 

Sabine Germann ist Expertin für Rohstoff-und Sachwert-Konzepte, im speziellen für Edelmetalle und hat bereits zahlreiche Kunden, bzw. Sachwert-Freunde beraten. 

WEITERE BLOGARTIKEL

    Handeln Sie jetzt, um Ihre finanzielle Zukunft zu sichern und gemeinsam mit uns die Grundlagen für Erfolg zu legen!

    Erhalte ein massgeschneidertes Edelmetallkonzept.

     
    Content Image

    © EICH MOUNTAIN AG - 2025